Inh. Karl Heinz Apel e.K. | Molzener Str. 1A | 29525 Uelzen | Telefon: (0581) 42170 | Fax: (0581) 44220 | E-Mail:
Anwendungsgebiete
Hautpflege, Wunden, Schleimhäute
Salbei
Mai - Juni Tee Fertigarznei
Wirk- & Inhaltsstoffe
Ätherisches Öl, Flavonoide, Phenolcarbonsäuren, Gerbstoff, Bitterstoff
Verwendete Pflanzenteile
Blätter
Innerliche Anwendung
Verdauungsstörungen, starkes Schwitzen
Wissenswertes
Salbei hat eine desinfizierende Wirkung und wird gern als Tee bei Halsschmerzen angewandt. Er wirkt auch besonders schweißhemmend und bremst die Schweißbildung bei starkem Schwitzen, z.B. in der Pubertät oder in den Wechseljahren. Stillende Mütter nutzen Salbeitee beim Abstillen, um die Milchproduktion zu hemmen.
Äußerliche Anwendung
Entzündungen im Mund- und Rachenraum, Fußschweiß (Bäder)
Salbei
Salvia officinalis
Foto: Pixabay/seelenbluete