banner.jpg
  • Apotheker Ingo Apel e.Kfm.
  • Molzener Str. 1 A
  • 29525 Uelzen
  • Telefon: (0581) 42170
  • Fax: (0581) 44220
  • E-Mail an uns

Unsere Topthemen

  • Babys auf Zeitumstellung vorbereiten

    In der Nacht zum 26. März wird die Zeit umgestellt. Babys und Kleinkindern kann das zu schaffen machen. So erleichtern Eltern ihnen die Umgewöhnung »

  • Das hilft bei Augenringen

    Dunkle Ringe unter den Augen können ganz unterschiedliche Ursachen haben. Was Sie gegen Schatten tun können und wie Sie ihnen vorbeugen »

  • Hartnäckigen Bluthochdruck senken

    Bei manchen Menschen sinkt der erhöhte Blutdruck trotz aller Bemühungen nicht. Ärzte sprechen von einer Therapieresistenz. Welche Ursachen gibt es – und was kann helfen? »

  • Testament: So verfassen Sie es richtig

    Benötige ich einen Notar? Welche Inhalte muss ein Testament enthalten? Wo bewahre ich es auf? Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum letzten Willen »

  • Kinder: Was tun bei Verbrennungen und Verbrühungen?

    Wenn Kinder sich verbrennen, ist schnelles Handeln wichtig. Experten vom Deutschen Roten Kreuz erklären, wie Eltern vorbeugen und im Ernstfall Erste Hilfe leisten können »

  • Psychologie: Was ist Glück?

    Glückliche Menschen sind gesünder und leben länger. Stimmt das? Wie sich Zufriedenheit und Gesundheit gegenseitig beeinflussen »

  • Rhagaden: Einrisse im Mundwinkel

    Die lästigen Läsionen können schmerzhaft sein. Wie sie sich am besten behandeln lassen, welche Mangelzustände und Krankheiten dahinter stecken können »

  • Abnehmen: "Holen Sie sich Unterstützung"

    Übergewicht abzubauen ist an sich schon keine leichte Aufgabe. Bei Diabetes muss zudem noch die Therapie angepasst werden. Ernährungsmediziner Hans Hauner gibt Tipps für Diabetiker, die abnehmen möchten »

  • Symptome im Auge richtig deuten

    Ob verzerrtes Sehen oder Blitze vor den Augen: Solche Beschwerden künden mitunter von Gefahr für unser Sehorgan. Was hinter den einzelnen Symptomen stecken kann »

  • Darmspiegelung: So bereiten Sie sich vor

    Was Sie in den Tagen vor der Darmkrebsvorsorge-Untersuchung beachten sollten »